Startseite
HomeemailImpressum DSGVO
Aktuell | Gemeinde | Kirche | Tourismus | Wirtschaft Reinsfeld | Wirtschaft Hochwald | Vereine | DSGVO
 
   
 
 

Unser Wetter - Unsere Gemeinde


Grußwort zur Reinsfelder Remigiuskirmes 2023 mit Oktoberfest Gaudi

Liebe Kirmesgäste, liebe Reinsfelder Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Unsere traditionelle St. Remigiuskirmes in Reinsfeld findet diesmal von Freitag, 29. September bis Montag, 2. Oktober 2023 statt.

Die Festmesse anlässlich der St. Remigiuskirmes und Erntedankgottesdienst mit Einführung der neuen MeßdienerInnen feiern wir am Samstag 30. September. 

Die Ausrichter bzw. Veranstalter und Schausteller unserer Kirmes, die Familie Sonnier aus Badem, haben auch dieses Jahr weder Kosten noch Mühen gescheut, um ein Programm der Spitzenklasse für Jung und Alt zu präsentieren.

Der Freitagabend beginnt mit der Eröffnung der Kirmes und des Zelts ab 19 Uhr und bietet ab 20.00 Uhr bei freiem Eintritt tolle Feiermöglichkeiten in der Ü30 Party

Am Samstag sind das Zelt und die Stände ab 15 Uhr geöffnet. Um 20.00 Uhr findet der traditionelle Fassanstich im Oktoberfestzelt statt. Anschließend ab 20.30 Uhr der Höhepunkt der Kirmes „Oktoberfest Gaudi“ traditionell mit der Band “Gipfelstürmer“ vom Kaiserstuhl. Der Eintrittspreis von 12 Euro lohnt sich.

Am Sonntag ab 13.00 Uhr öffnen Zelt und Stände. Unser Musikverein „Lyra“ Reinsfeld e.V. spielt ab 14 Uhr auf und es gibt Kaffee und Kuchen, angeboten vom Förderverein der St. Martinus-Schule e.V.  Ab 16.00 Uhr spielt dann als Highlight des Tages „Leitsgeheijer“ aus Reinsfeld auf. Um 18.00 Uhr ist Abendlob des Pastoralen Raumes. Der Sonntag endet ab 20 Uhr mit einem gemütlichen Beisammensein mit Musik der 80er Jahre im Zelt.

Der 2. Oktober beginnt um 9.00 mit dem Kirmesdankamt mit sakralem Segen in der St. Remigiuskirche und geht um 15.00 Uhr weiter mit einem Zauberer für die Kinder und Erwachsenen im Zelt. Abends ab 19.00 Uhr ist Kirmesausklang und Rockabend mit den Jungs der Reinsfelder Band „New Vintage“, die für Stimmung pur sorgen. Sonntag und Montag gilt freier Eintritt. 

Allen, die zum Gelingen unserer Kirmes beigetragen haben und werden, danke ich sehr herzlich. Der Familie Sonnier wünsche ich viel Erfolg.

Mein besonderer Gruß gilt allen Gästen. Ich wünsche frohe, unterhaltsame und vergnügliche Stunden bei hoffentlich sonnigem September/Oktoberwetter.

Ihr Uwe Roßmann
Ortsbürgermeister Reinsfeld


Von Freitag 29.9. bis Montag 2.10.2023: Reinsfelder Remigius Kirmes mit Oktoberfest-Gaudi im Festzelt am Hochwald-Ruwer-Radweg

Plakatgrafik Fa. Sonnier / Erstellt i.A. der Ortsgemeinde OB Uwe Roßmann von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 09/2023

Veranstaltungskalender der Gemeinde Reinsfeld aktualisiert

Erstellt i.A. Der Gemeinde, Ortsbuergermeister Uwe Rossmann von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 09/2023

Pfarrbrief Nr. 8 vom 2. September bis 8. Oktober 2023 online

Bitte in das Titelbild klicken zur Weiterleitung auf die Seite der Kirche / Pfarrbrief. Dort koennen Sie den Pfarrbrief als PDF-Dokument online lesen oder herunterladen und ausdrucken. Ein Service, erstellt von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik

Baulücken Schließung Reinsfeld - Privates Angebot

Liebe Baugrundstück-Interessentinnen und Interessenten, vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Ortsgemeinde!

In den letzten Jahren hat die Ortsgemeinde Reinsfeld alle Baugrundstücke im Neubaugebiet Flachsheide II 2. BA und 3. Bauabschnitt verkauft, so dass wir derzeit nur noch von Zeit zu Zeit Grundstücke im Ortskern zum „Baulücken-schließen“ haben.
Die Baugrundstücke, deren Eigentümer prinzipiell Interesse an einem Verkauf haben, haben uns auf dieser Seite ihre Grundstücke dargestellt. Zur Zeit sind noch zwei neben einander liegende kleine Grundstücke verfügbar. Bei Interesse Ihrerseits an den Grundstücken, kontaktieren Sie uns bitte. Wenn gewünscht, stellen wir dann den Kontakt zu dem potentiellen Verkäufer her:
Telefon: Ortsgemeinde Reinsfeld 06503-8673 Uwe Roßmann (
buergermeister(@)reinsfeld.de)
Telefon: Verbandgemeinde Hermeskeil 06503-809-176 Timo Jansen (
t.jansen(@)hermeskeil.de)

(Text Ortsgemeinde, OB Uwe Roßmann / Grafik Verbandsgemeindeverwaltung Hermeskeil / Erstellt i.A. durch START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 8/2023)


Der Urwald von morgen: Mit dem Ranger durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Ausstellung Willkommen im Urwald des Nationalpark Hunsrück-Hochwald am Erbeskopf. Foto: Iris Müller / Hunsrück Touristik GmbH

„Willkommen im Urwald von morgen“ lautet das Motto des Nationalparks Hunsrück-Hochwald. Nach und nach wird dort die Natur in ihren ursprünglichen Zustand zurück verwandelt, frei von menschlichen Eingriffen und forstwirtschaftlichen Nutzungsgedanken.
Im Reich der Wildkatze
Diesen Prozess mitzuerleben und erläutert zu bekommen, ist faszinierend. Bei einer Tour mit dem Nationalpark-Ranger haben Besucher die Gelegenheit, die Flora und Fauna des 10.000 Hektar großen Schutzgebietes kennenzulernen. Sie wandern entlang von uralten Buchen, imposanten Felsen und Moorlandschaften, die daran erinnern, wie vielfältig die Natur sein kann, wenn man sie nur lässt. Heute leben in den abgelegenen Wäldern des Hunsrücker Hochwaldes auch wieder zahlreiche Exemplare der seltenen Wildkatze.
Von April bis Oktober führen die Ranger an festen Terminen und Treffpunkten durch den Nationalpark. Es sind kostenlose Rundgänge von eineinhalb bis zwei Stunden Dauer, die Besucher ohne Anmeldung begleiten können. Termine gibt es auf der Homepage des Nationalparks.
Interaktive Ausstellung am Erbeskopf
Beliebt ist die Gipfeltour zum höchsten Berg von Rheinland-Pfalz, dem Erbeskopf, mit herrlichen Aussichten über die Landschaft. Die barrierefreie “Inseltour” startet vom Rangertreffpunkt Thranenweier zu den blühenden Arnikawiesen und Rodungsinseln im Wald. Die Waldtour wiederum beginnt an der Nationalpark-Service-Station Muhl und führt zu den stillen Buchenwäldern des Großschutzgebietes.
Seine komplexe Natur erklärt auch ausführlich die interaktive Ausstellung im Nationalpark-Tor Erbeskopf, dem bisherigen Hunsrückhaus. Dort gibt es Projektionen und Experimentierstationen, die ungewöhnliche Einblicke in die ökologischen Zusammenhänge der Region eröffnen: Ist Totholz wirklich tot und welche Funktion erfüllen eigentlich Moore? Wo versteckt sich die Wildkatze und wovon lebt sie eigentlich?
Am Nationalpark-Tor Erbeskopf wird zusätzlich bald eine Außenausstellung das Innenangebot ergänzen. Überdies sind zwei weitere Nationalpark-Tore am keltischen Ringwall in Otzenhausen und an der Wildenburg im Kempfeld geplant.

Weitere Informationen zu den Ausflugszielen unter www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Nationalpark-Hunsrueck-Hochwald_Birkenfeld/infosystem.html und www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Hunsrueckhaus_Hilscheid/infosystem.html

(Quelle Text & Bild Presse RLP-Tourismus.de unter www.rlp-tourismus.de/hunsrueck / Erstellt von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 06/2023)


Reinsfelder Bürger & Touristinfo ab 2. Mai wieder geöffnet

Seit 2011 gibt es in Reinsfeld das Informationszentrum für Bürger und Touristen am Musikpavillon vor der St. Remigius Kirche. Die Bürger- und Touristinfo (BüTi) ist eine Anlaufstelle für Einwohner und Gäste, die Anliegen haben oder Informationen benötigen. Ab 02. Mai 2023 ist die Bürger & Tourist-Information jetzt nach der Winterpause für Besucher zu folgenden Zeiten geöffnet: Montags: 9:30 - 11:30 Uhr / Dienstags: 15:00 - 17:00 Uhr / Mittwochs geschlossen / Donnerstags: 9:30 - 11:30 Uhr / Freitags:16:00 - 18:00 Uhr / Samstags: 10:00 - 12:00 Uhr. Die BüTI im Ortszentrum mit großem Parkplatz und Innogy Charging Station (E-Ladesäule) für 2 PKW hat neben einer großen Auswahl an Prospekten über Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Region auch Hinweise wie Buchungen für den RegioRadler vorgenommen werden können. Dieses Konzept für Touristen und Bürger wird auch in diesem Jahr beibehalten. Ihre Ansprechpartner vor Ort sind Bärbel Jung und Günther Muno. Die Mitarbeiter der BüTI übernehmen von Mai bis Oktober auch die Vermietung der beliebten Grillhütte des Heimatverein Reinsfeld.

(Text/Fotos START4PUBLICITY Juergen A. Slowik / Erstellt i.A. der Touristinfo Reinsfeld von START4PUBLICITY 5/2023)


Nationalpark Hunsrück-Hochwald erleben - Infos & Touren

Screenshot Copyright Website nationalpark-huensrueck-hochwald.de

Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald liegt verborgen, in einer ländlich geprägten Region, je ca. eine Autostunde von Trier, Saarbrücken und Mainz entfernt. Er erstreckt sich in einer Fläche von 10.000 ha über die Hochlagen des Hunsrücks. Wanderer finden hier ein Refugium der Erholung und Naturschützer ein wichtiges Großschutzgebiet, in dem Natur wieder Natur sein darf. Das Bundesamt für Naturschutz zählt den Hunsrück schon heute zu einer "Hotspot-Region für biologische Vielfalt". Urige Wälder und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt prägen das Bild. Ein Mittelgebirge mit schier endlosen Waldarealen kennzeichnet die Landschaft und grenzt sie von den umliegenden, bekannten Weinanbaugebieten, der Mosel, dem Rhein, der Nahe und der Saar ab. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist ein Entwicklungsnationalpark. Schritt für Schritt überlässt man hier der Natur die Regie. Seltene und störungsempfindliche Tier- und Pflanzenarten finden beste Lebensbedingungen. Neben Schwarzstorch und Schwarzspecht gibt es im Nationalpark Hunsrück-Hochwald eine hohe Anzahl an Wildkatzen. Der Hunsrück ist einer der deutschlandweiten Hauptverbreitungsgebiete dieser bedrohten Wildtierart.Dank seiner Abgeschiedenheit kann der Nationalpark aber auch wie kaum eine andere Landschaft die Geschichte der Menschen aus längst vergangenen Zeiten preisgeben. Die historischen Zeugnisse, wie beispielsweise der beeindruckende Ringwall von Otzenhausen, liegen oft tief in den Wäldern verborgen und sind so bis heute erhalten. Daher hat der Nationalpark Hunsrück-Hochwald neben seinem Wappentier Wildkatze auch einen Slogan der lautet: Natürlich, mit Geschichte! Weitere Infos und ....mehr

(Quelle Text & Screenshot  Rheinland-Pfalz-Tourismus & Nationalparkamt Hunsrueck-Hochwald / AG „Nationalparke in Deutschland“ sowie Bundesamt für Naturschutz, BfN/ Erstellt von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik )


Bürgermeister Sprechstunden im Bürgerhaus Reinsfeld

Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Uwe Roßmann

Die Ortsbürgermeister-Sprechstunden finden bis auf Weiteres nur nach Vereinbarung statt. Bitte rufen Sie mich an, oder kontaktieren Sie mich per Mail!

Telefon
06503 8673
Email buergermeister@reinsfeld.de

Uwe Roßmann, Ortsbürgermeister Reinsfeld


Partner Empfehlungen

PR Anzeigen Links

 
femdom-scat.com
femdommania.org