Startseite
HomeemailImpressum DSGVO
Aktuell | Gemeinde | Kirche | Tourismus | Wirtschaft Reinsfeld | Wirtschaft Hochwald | Vereine | DSGVO
 
   
 
 

Unser Wetter - Unsere Gemeinde


Flyergrafik & Text OG Reinsfeld. Erstellt i.A. von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 03/2023

Informationsveranstaltung zum dörflichen Gemeinschaftsprojekt „Wir sind Reinsfeld“ - Am Samstag, 18.03.2023 von 14 bis 17 Uhr in der Kulturhalle Reinsfeld

Der Demografieausschuss der Ortsgemeinde Reinsfeld lädt die Bürgerinnen und Bürger von Reinsfeld ein zu einer Informationsveranstaltung zum Projekt WohnPunkt; es ist eine Veranstaltung geplant, in der zum einen noch einmal die Hintergründe des Projektes erläutert und die wichtigsten Ergebnisse aus der Bürgerbefragung aus dem Sommer 2022 vorgestellt werden sollen.

Es werden Gäste erwartet aus Gillenfeld, Daun und Trier – Vertreter und Vertreterinnen aus Projekten, die in den zurückliegenden Jahren Bürgervereine bzw. Wohnprojekte initiiert haben. Sie berichten über ihre Arbeit, ihre Erfahrungen und stehen uns allen für Fragen zur Verfügung. Im zweiten Teil der Versammlung sollen mit den Anwesenden konkrete Ansätze für die weitere Arbeit in Reinsfeld entwickelt und Schwerpunkte gesetzt werden.

Der Gemeinderat und ich als Ortsbürgermeister würden es begrüßen, wenn möglichst viele Reinsfelderinnen und Reinsfelder den Weg in die Kulturhalle finden und uns bei der Entwicklung konkreter Ansätze demografie-orienterter Dorfentwicklung unterstützen.

Wir freuen uns über jede und jeden.

Uwe Roßmann, Ortsbürgermeister


Jahreskonzert des MV Lyra Reinsfeld 25. März 2023 Kulturhalle

Plakatgrafik MV Lyra Reinsfeld / Erstellt i.A. von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 02/2023

Pfarrbrief Nr. 3 vom 5. März bis 10. April 2023 online

Bitte in das Titelbild klicken zur Weiterleitung auf die Seite der Kirche / Pfarrbrief. Dort koennen Sie den Pfarrbrief als PDF-Dokument online lesen oder herunterladen und ausdrucken. Ein Service, erstellt von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik

Nach 3 Jahren Pause: Traditionelles Ostereierschiessen des Schützenverein

Bilder/Grafik Copyright START4PUBLICITY Juergen A. Slowik / erstellt i.A. HSV Reinsfeld 02/2023

Nach dreijähriger Pause von 2020-2022 heißt der Hochwald-Schützenverein 1972 e.V. in diesem Jahr Klein und Groß wieder 'Herzlich Willkommen' beim Ostereierschiessen. Diese jaehrliche Tradition beim HSV Reinsfeld e.V. kann 2023 wieder ungetruebt aufleben. Dazu laden die Schuetzenfreunde an den Ostertagen in das idyllische Reinsfelder Schuetzenhaus ein. Statt die bunten Ostereier zu suchen wird hier für Treffsicherheit je ein buntes Ei ausgelobt. Auch Kinder könnten mitmachen, denn für unter 12-jaehrige stehen Lasergewehre am Ostersonntag und Ostermontag bereit. Das Startgeld betraegt nur 2 Euro, um 5 Schuss abgeben zu koennen. Fuer jeden Treffer ins Schwarze gibt es dann ein buntes Osterei als Belohnung. Der Hochwald-Schuetzenverein Reinsfeld e.V. freut sich diese beliebte Veranstaltung wieder ohne Auflagen und Zwaenge anbieten zu können und wuenscht jetzt schon viel Vorfreude auf die kommenden Ostertage.
(Text / Grafik erstellt i.A. des HSV Reinsfeld 1972 e.V. von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik )



Baulückenschließung in Reinsfeld - Privates Angebot

Bauen in der Ortsgemeinde Reinsfeld steht seit mehreren Jahren hoch im Kurs. Bereits in einem dritten Bauabschnitt (3.BA) hat die Ortsgemeinde Baugrundstücke im Neubaugebiet Flachsheide erschlossen. Hier kann die Gemeinde keine Bauplätze mehr im 2. und 3. BA anbieten. Im Rahmen des Projektes Baulückenschließung hat die Ortsgemeinde alle privaten Eigentümer von Bauland kontaktiert, um ihre Verkaufsbereitschaft abzufragen. Nur noch ein privates Grundstueck steht zum Verkauf. Eine aktualisierte Übersichtskarte (Stand 06_2022) finden Sie hier....Für Bauwillige kann über Ortsbürgermeister Uwe Roßmann, oder Timo Jansen von der VG-Verwaltung bei Interesse der Kontakt zum privaten Grundstückeigentümer hergestellt werden. Alle Infos zu Bauen in Reinsfeld, Karten als PDF, Grundstücksübersichten und Kontaktdaten finden Sie hier....

(Text & Grafik erstellt i.A. der Ortsgemeinde, OB Uwe Roßmann, durch START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 6/2022)


Nationalpark Hunsrück-Hochwald erleben - Infos & Touren

Screenshot Copyright Website nationalpark-huensrueck-hochwald.de

Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald liegt verborgen, in einer ländlich geprägten Region, je ca. eine Autostunde von Trier, Saarbrücken und Mainz entfernt. Er erstreckt sich in einer Fläche von 10.000 ha über die Hochlagen des Hunsrücks. Wanderer finden hier ein Refugium der Erholung und Naturschützer ein wichtiges Großschutzgebiet, in dem Natur wieder Natur sein darf. Das Bundesamt für Naturschutz zählt den Hunsrück schon heute zu einer "Hotspot-Region für biologische Vielfalt". Urige Wälder und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt prägen das Bild. Ein Mittelgebirge mit schier endlosen Waldarealen kennzeichnet die Landschaft und grenzt sie von den umliegenden, bekannten Weinanbaugebieten, der Mosel, dem Rhein, der Nahe und der Saar ab. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist ein Entwicklungsnationalpark. Schritt für Schritt überlässt man hier der Natur die Regie. Seltene und störungsempfindliche Tier- und Pflanzenarten finden beste Lebensbedingungen. Neben Schwarzstorch und Schwarzspecht gibt es im Nationalpark Hunsrück-Hochwald eine hohe Anzahl an Wildkatzen. Der Hunsrück ist einer der deutschlandweiten Hauptverbreitungsgebiete dieser bedrohten Wildtierart.Dank seiner Abgeschiedenheit kann der Nationalpark aber auch wie kaum eine andere Landschaft die Geschichte der Menschen aus längst vergangenen Zeiten preisgeben. Die historischen Zeugnisse, wie beispielsweise der beeindruckende Ringwall von Otzenhausen, liegen oft tief in den Wäldern verborgen und sind so bis heute erhalten. Daher hat der Nationalpark Hunsrück-Hochwald neben seinem Wappentier Wildkatze auch einen Slogan der lautet: Natürlich, mit Geschichte! Weitere Infos und ....mehr

(Quelle Text & Screenshot  Rheinland-Pfalz-Tourismus & Nationalparkamt Hunsrueck-Hochwald / AG „Nationalparke in Deutschland“ sowie Bundesamt für Naturschutz, BfN/ Erstellt von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik )


Bürgermeister Sprechstunden im Bürgerhaus Reinsfeld

Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Uwe Roßmann

Die Ortsbürgermeister-Sprechstunden finden bis auf Weiteres nur nach Vereinbarung statt. Bitte rufen Sie mich an, oder kontaktieren Sie mich per Mail!

Telefon
06503 8673
Email buergermeister@reinsfeld.de

Uwe Roßmann, Ortsbürgermeister Reinsfeld



Partner Empfehlungen

PR Anzeigen Links

www.Kalender.Marketing
...Kalender einfach e-shoppen

34. CoBeLVO Aenderung 11-22

34. CoBeLVO

Infektionsschutz 10 wichtigte Hygiene-Tipps

Allgemeine Informationen zum Coronavirus

Corona-Empfehlungen für Personen mit erhöhtem Risiko

Info Maskentypen

 
femdom-scat.com
femdommania.org