Startseite
HomeemailImpressum DSGVO
Aktuell | Gemeinde | Kirche | Tourismus | Wirtschaft Reinsfeld | Wirtschaft Hochwald | Vereine | DSGVO
 
   
 
 

PR & Anzeigen

Hochwald Partner

Reinsfelder Weihnachtsmarkt 3. und 4. Dezember

Plakatgrafik Veranstalter. Erstellt i.A. durch START4PUBLICITY J. Slowik 11/2022
Tourist-Info ab 29.10.22 bis 1. Mai 2023 geschlossen
Copyright Foto START4PUBLICITY Juergen A. Slowik

Die Buerger- und Touristinformation (BueTi) Reinsfeld, die sich im Pavillion am Marktplatz vor der St. Remigius Pfarrkirche befindet, schliesst Ende Oktober. Neben einer grossen Auswahl an Prospekten ueber Sehenswuerdigkeiten und Ausflugsziele in der Region, werden in der Tourist-Information auch Buchungen des RegioRadler vorgenommen, oder die Grillhuette des Heimatverein vermietet. Ab 29. Oktober 20222 ist die Buerger & TI geschlossen und geht in die Winterpause. Die Wiedereroeffnung ist fuer 2. Mai 2023 vorgesehen und geplant. Die BueTi ist nicht nur Anlaufstelle fuer Urlauber, sondern auch Einheimische und Buerger:innen der Gemeinde. Urlauber und Touristen koennen sich waehrend der Winterpause in Reinsfeld an die Touristinformation der Verbandsgemeinde Hermeskeil wenden (siehe Extra unten).

Vermietung Grillhuette des Heimatverein Reinsfeld

Wenden Sie sich dafuer vom 29. Oktober bis 1. Mai 2023 an den Ansprechpartner Anneliese Zwernemann unter folgender Adresse:
Anneliese Zwernemann
Kampusstr. 18
54421 Reinsfeld

Fon +49 06503-2966
Email
anneliese.zwernemann@web.de

Preise:
Miete:
80 Euro (inkl. Wasser & Strom)
Kaution: 70 Euro
(Nach ordnungsgemaesser Rueckgabe wird diese erstattet)

(Text & Foto erstellt von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 10/2022)

 

EXTRA INFO: Anschrift und Oeffnungszeiten TI Hermeskeil

Kontakt:

Tourist-Information Hermeskeil
Langer Markt 30
54411 Hermeskeil

Tel. 06503/ 809-500 
Fax. 06503/809-502

info(@)hermeskeil.de

Ihre Ansprechpartner:

Valerie Schaefer, Ricarda Ahmetovic, Stephanie Biehl, Petra Biwer

Oeffnungszeiten:

vom 01. April bis 30. September:

Mo. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr

Sa.         10.00 - 12.00 Uhr

vom 01. Oktober bis 31. Maerz:

Mo. - Do. 10.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr

Fr.           10.00 - 12.00 Uhr

Sa./So     geschlossen

Grußwort zur traditionellen Reinsfelder Remigiuskirmes von Samstag 1.10. bis Montag 3.10.2022 mit Oktoberfest Gaudi

Liebe Kirmesgäste,

liebe Reinsfelder Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Unsere traditionelle Remigiuskirmes in Reinsfeld findet von Samstag, 1. Oktober bis Montag, 3. Oktober 2022 statt, dieses Jahr in etwas kleinerem Rahmen auf dem Festplatz am Pavillon vor der Kirche als Open Air-Veranstaltung. Coronabedingt müssen wir leider dieses Jahr auf ein großes Zelt verzichten.

Am Samstag sind die Stände ab 16 Uhr geöffnet. Zwischen 19 und 20 Uhr wird in der St. Remigius-Kirche die Festmesse anlässlich der St. Remigiuskirmes gehalten. Gegen 20.30 Uhr startet die Oktoberfest Gaudi mit traditionellem Fassanstich vor dem Pavillon. Anschließend kommt der Höhepunkt der Kirmes „Oktoberfest“ Gaudi mit der Band “Gipfelstürmer“ vom Kaiserstuhl mit ihrem Programm bis 24 Uhr.

Am Sonntag öffnen die Stände ab 12 Uhr und nachmittags ab 16 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, angeboten vom Förderverein der St. Martinus Schule Reinsfeld e.V.  Die Kirmes endet am Sonntag gegen 24 Uhr.

Der Montag, 3. Oktober, startet um 14.00 Uhr mit der Eröffnung der Stände und ab 17 Uhr beginnt der Kirmesausklang mit Musik der 70/80er Jahre. Die Kirmes schließt an dem Montag um 22 Uhr.

Coronabedingt gibt es leider in diesem Jahr keinen Erntedankteppich und wir verzichten wegen Klimawandel und notwendigem Klimaschutz auch dieses Jahr auf ein Feuerwerk an der Reinsfelder Kirmes.

Allen, die zum Gelingen unserer Kirmes beitragen, danke ich sehr herzlich - insbesondere dem Veranstalter und Schausteller der Kirmes. Es ist traditionell die Familie Alexander Sonnier aus Badem. Ihnen wünsche ich viel Erfolg.

Mein besonderer Gruß gilt allen Gästen, denen ich frohe, unterhaltsame und vergnügliche Stunden bei hoffentlich sonnigem Oktoberwetter. wünsche

Ihr    Uwe Roßmann

Ortsbürgermeister Reinsfeld

Plakat / Flyer Gemeinde Reinsfeld. Erstellt i.A. von Ortsbuergermeister Uwe Roßmann 09/2022

Ausstellung Erntedank-Teppiche St. Remigius Reinsfeld abgesagt

Foto Erntedankteppich / Grafik erstellt von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik

Die traditionelle Ausstellung der Erntedankteppiche findet auch 2022 COVID-19-bedingt nicht statt! Die Pfarrkirche St. Remigius Reinsfeld ist ansonsten jedes Jahr von Anfang bis Ende Oktober Anziehungspunkt für viele Menschen aus nah und fern. Die jedes Jahr mit viel Liebe zum Detail erstellten Kunstwerke der Katholischen Frauengemeinschaft Reinsfeld sind weit über die Region hinaus beliebt und bekannt. In mühevoller Kleinarbeit wird der jeweils aktuelle Erntedankteppich nach einem bestimmten und neuen Motiv erstellt. Auch die Erntedankteppiche der beiden Vorjahre werden in den Vormonaten behutsam teilrestauriert für die alljährliche Ausstellung mit den zusätzlich gestalteten Erntedankaltären. Pandemie-bedingt muss auf die Erntedank-Ausstellung 2022 in der Reinsfelder Pfarrkirche leider auch in diesem Jahr wieder schweren Herzens verzichtet werden.

(Text / © Foto & Grafik Erntedankteppich,  bearbeitet und erstellt von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 09/2022)

Vom 10. bis 12. Juni 2022 findet das 42. Schatzsuchertreffen Osburg/Reinsfeld auf dem Campingpark in Reinsfeld statt. Ausgetragen wird an diesen drei Tagen auch die Deutsche Schatzsucher Meisterschaft. Weitere Infos und den Flyer der Veranstalter können Sie hier herunterladen ....Flyer 42. Schatzsuchertreffen

(Text / Grafiken / PDF erstellt i.A. von START4PUBLICITY Jürgen A. Slowik 5/2022 / Quelle und verantwortlich Veranstalter & Touristinfo der Ortsgemeinde Reinsfeld)

Traumschleife Frau Holle weitere drei Jahre bis Juni 2024 vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumweg zertifiziert

Premium-Wanderwege sind Strecken- und Rundwanderwege, die hervorragend markiert sind und einen besonders hohen Erlebniswert aufweisen. Auf Premium-Wanderwegen ist ein ausgewogenes, schönes Wandererlebnis garantiert. Angenehme Wegbeläge und Pfade, eine ausgesuchte Dramaturgie mit tollen Aussichten, schönen Waldbildern, Gewässern, Felsstrukturen, gepflegten Rast- und Ruheplätzen, kulturhistorischen Kleinoden und vielen anderen Abwechslungen machen die Wanderung auf Premium-Wanderwegen zu einem besonderen Vergnügen.

Qualität statt Quantität. Das "Wandersiegel Premiumweg" macht die Qualität eines Wanderweges auf der Basis eines umfangreichen Kriterienkataloges quantitativ messbar:  Ziel des Deutschen Wanderinstituts ist es, die Stärken und Schwächen eines Wanderweges möglichst genau und objektiv zu erfassen. Der Katalog enthält Qualitätskriterien für eine erlebnisreiche Wanderinfrastruktur der Wanderwege selbst, aber auch ihres Umfeldes. Es werden nicht nur die schönen, sondern vorbehaltlos auch die kritischen Seiten eines Weges bewertet. Die daraus erstellte Stärken-Schwächen-Analyse ermöglicht gezielte Verbesserungen mit dem Ziel eines besonderen Wandererlebnisses bei gleichzeitig gesteigerter Wettbewerbsfähigkeit. Die Kriterien werden auf Basis regelmäßig stattfindender Wandererbefragungen (Wandermonitor) regelmäßig überprüft und weiterentwickelt.

(Quelle Text & Zertifikat / Wandersiegel Deutsches Wanderinstitut unter www.wanderinstitut.de / Erstellt i.A. von OB Uwe Roßmann von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 1/2022)

Aussichtsturm Rascheid: Nationalparkblick und Königsfeldschleife

© Foto Eike Dubois / Quelle RLP Tourismus unter https://presse.rlp-tourismus.com/ - Erstellt von START4PUBLICITY

Bei klarem Wetter kann man von der obersten Plattform des Rascheider Aussichtsturm in alle Himmelsrichtungen weit in den Hochwald und Hunsrück schauen bis zum Erbeskopf und in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Der 2020 auf einer Anhöhe neben dem Sportplatz in Rascheid eingeweihte Holzturm heißt daher auch Aussichtsturm „Nationalparkblick“. Der Turm liegt unmittelbar an der Traumschleife „Königsfeldschleife", einem Rundwanderweg, der den Bachtälern des Rasbaches und Brüchelbaches folgt. Unterwegs gibt es interessante Einblicke in die Geschichte der einst hier dampfenden Hunsrückbahn. Das imposante Bahn-Viadukt zwischen Geisfeld und Rascheid lässt die Herzen der Eisenbahnliebhaber höher schlagen. In naher Zukunft wird beim Aussichtturm „Nationalparkblick“ zusätzlich eine kleinere, barrierefreie Aussichtsplattform entstehen. Dazu soll eine 15 Meter lange und 2,50 Meter hohe Rampe neben dem Turm sowie ein Rundweg für Personen mit Mobilitätseinschränkungen gebaut werden....mehr

Quelle Text & Foto RLP-Tourismus /© Bild Eike Dubois / Erstellt von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 08/2021

Bürgermeister Sprechstunden im Bürgerhaus Reinsfeld

Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Uwe Roßmann

Die Ortsbürgermeister-Sprechstunden finden bis auf Weiteres nur nach Vereinbarung statt. Bitte rufen Sie mich an, oder kontaktieren Sie mich per Mail!

Telefon
06503 8673
Email buergermeister@reinsfeld.de

Uwe Roßmann, Ortsbürgermeister Reinsfeld

SWR Sendung Fahr mal hin: Echt erdig ...u.a. mit Tobias Ehses

Die SWR-Serie "Fahr mal hin" lief am 3. Dezember unter dem Titel "Echt erdig - Der Hochwald rund um Hermeskeil. Gezeigt wurden u.a. die Viezgarage Hüther & Wollscheid aus Reinsfeld und die Backstuff mit Tobias Ehses. Die Traditionsbäckerei Düren-Süss wurde von T. Ehses übernommen und er führt das alt eingesessene  Backhandwerk weiter, ist aber auch für innovative Produkte bekannt. So wurde das Heubrot der Backstuff  Ehses in das Weltkulturerbe Deutsches Brotregister aufgenommen und kann wohl als einmalig bezeichnet werden. Auch Bilder aus dem Feuerlauf, den Ehses mit Nefacio - Anders handeln - in seinen Coachings anbietet. Weitere Fim-Inhalte: Selina Engelhardt, Säckle Hermeskeil, Familie Grommes, Biohof Bescheid, Jochen Gürtler, Schatzsucher Grimburg.

(Film SWR Mediathek / Video und Text erstellt von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 12/2020)

Hermeskeiler Tourismus- und Wirtschaftsförderung startet kostenlose Vermarktungsplattform

In der Corona-Krise ist Zusammenhalt das Wichtigste. Das Tourismusbüro und die Wirtschaftsförderung der Stadt Hermeskeil möchten mit einer neuen Informationsplattform einen Beitrag zum Zusammenhalt leisten und bringen die heimischen Händler mit ihren Kunden (digital) zusammen.  Viele Gastronomen und Einzelhändler mussten ihre Läden schliessen und versuchen derzeit alles, um ihre Kunden weiterhin zu erreichen: Restaurants bieten inzwischen einen Lieferdienst an,
Einzelhändler sind auf Online-Shops oder einen Bringservice umgestiegen. Das Angebot ist gross - aber auch unueersichtlich: Wer bietet eigentlich was an?  Für alle, die die Möglichkeit des Liefer- oder Abholservice bereits nutzen oder nutzen wollen, bieten wir eine kostenfreie Vermarktungsplattform an.  Teilnahme: einfach das Online-Formular ausfüllen und fertig. Unter  folgendem Link können Sie sich auf unserer Plattform eintragen:  https://www.stadtplan.stadt-hermeskeil.de/standardeintrag

PR & Anzeigen

Premium-Partner

Partner

 
femdom-scat.com
femdommania.org