Mit zwei Blockheizkraftwerken (BHKW) werden in der ZEUS Biogasanlage 600 kW Ökostrom pro Stunde produziert. Damit könnte der Jahresbedarf von 1460 Durchschnittshaushalten (ca. 3600 kW/h) gedeckt werden. Theoretisch wäre eine Gemeinde wie Reinsfeld damit unabhängig von der Stromversorgung. Der hier produzierte Biogasstrom wird aber in das öffentliche Netz eingespeist. Möglich ist die gute Leistung durch einen hohen Methangehalt des Biogases, das durch den Gärprozeß in den beiden jeweils 1000 Kubikmeter großen Fermentern entsteht. Mit rund 60 % CH4 (Methan) werden stündlich etwa 300-350 Kubikmeter Biogas aus den Kuppeln der Anlage den Generatoren als "Treibstoff" zugeführt. Die Anlage an der B 52 wird von dem Mitarbeiterteam der Zeus von der Anlieferung über Befüllung bis zur Prozess-Steuerung und Stromproduktion gemanagt. Ein Substrat aus Nachwachsenden Rohstoffen (NAWARO) und Lebensmitteln, sowie optimale Temperaturen und ein guter PH-Wert sorgen für ständigen Nachschub an Biogas. Die entstehende Abwärme nutzt Zeus derzeit für Hygenisierer, Fermenter und Warmwasser im Eigenverbrauch. Eine Fremdfirma bezieht seit einiger Zeit Abwärme für ihre Trocknungsanlage von Brennholz. Darüber hinaus könnte derzeit weiteren Abnehmern noch Wärme bereitgestellt werden. © Texte / Fotos START4PUBLICITY Jürgen A. Slowik - Alle Rechte vorbehalten