Startseite
HomeemailImpressum DSGVO
Aktuell | Gemeinde | Kirche | Tourismus | Wirtschaft Reinsfeld | Wirtschaft Hochwald | Vereine | DSGVO
 
   
 
 

PR & Anzeigen

Hochwald Partner

Sonntag 24. Juni - Fahnenfest des Quartettverein Concordia

Der Quartettverein „Concordia“ Reinsfeld veranstaltet nach einjähriger Pause wieder sein

allseits beliebtes „Fahnenfest“. 
 

Termin:  Sonntag, 24.06.2018, ab 14.00 Uhr

Ort:        Pavillon vor der Kirche

Die Sängerinnen und Sänger möchten mit einigen Gastvereinen in geselliger Runde

einen schönen Nachmittag gestalten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 

Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung in der Kulturhalle statt.

Im Projektchor sind noch Plätze frei! - Bist du dabei?

Plakatgrafik Verein. Erstellt von START4PUBLICITY

Einmaliges Konzert Klangmomente bleibt einmalig

Der Projektchor beim „Jubilate deo“ von László Halmos. FotoPrivat

Nach Aufrufen in der Region über Presse und verteilte Flyer Anfang des Jahres startete der Quartettverein „Concordia“ Reinsfeld das Chorprojekt „VOKAL-EXPERIMENT(a)“. Am Samstag, dem 09. April trafen sich zusammen mit den Sängerinnen und Sängern des Vereins etwa 80 Teilnehmer zur ersten Probe in der Kulturhalle. Chorleiterin Andrea Stüber stellte das Projekt und die Chorliteratur für den gemischten Chor und für den Männerchor im Einzelnen vor. Bis Ende August probten zunächst Männer/Frauen getrennt in Registerproben. Danach wurden die Stimmen zusammengeführt und das Repertoire bis zum Konzert im 14-tägigen Rhythmus gemeinsam einstudiert. Am Samstag, dem 29. Oktober war es endlich soweit. Nach einem halben Jahr intensiver Probenarbeit stellten alle Beteiligten das Ergebnis im Rahmen des Konzertes „Klangmomente“ in der Reinsfelder Pfarrkirche der Öffentlichkeit vor. Die letzte Probe am Vortag in der Kirche diente in erster Linie dazu, Auf- und Abgang und choreographische Einzelheiten mit dem Projektchor einzuüben sowie die Klavierbegleitung durch Frank Weilerswist noch einmal abzustimmen. Außerdem mussten Licht- und Beamertechnik mit den einzelnen Gesangsstücken zusammengeführt werden.

Das Programm, in dem weltliche wie geistliche, klassische und moderne, traditionelle und experimentelle Chorliteratur zu hören war, gestalten der Projektchor „VOKAL-EXPERIMENT(a)“ und der Quartettverein „Concordia“ Reinsfeld jeweils in den Sparten Männerchor und Gemischter Chor. Als Gastchor war der amtierende „Meisterchor“ aus Fohren-Linden unter der Leitung von Chordirektor Gerd Sackenheim zu hören.

Die Kirche war am Konzerttag brechend voll, Beleuchtung und Beamertechnik funktionierten einwandfrei und die Gesangsakteure waren auf den Punkt topfit. So lieferten die Akteure ein bombastisches zweistündiges Konzert ab, das den Zuhörern nicht nur beim „Alten Schloss“ (Grafische Notation von Hermann Rechberger) Gänsehautmomente bescherte und sie spätestens beim Schlussapplaus förmlich von den Kirchenbänken riss. Die frenetisch geforderte Zugabe wurde schließlich durch den Projektchor mit der Wiederholung des Schlussliedes („The music´s always there with you“ von John Rutter) erfüllt. Akteure und Zuhörer feierten das Ereignis anschließend in der Kulturhalle bis in den frühen Morgen. Chorleiterin Andrea Stüber und die Akteure wurden auch hier mit Komplimenten für das einmalige Konzerterlebnis überhäuft. Einziger Wermutstropfen war, dass das Konzert nur einmal stattfand und in dieser Zusammensetzung nicht mehr aufgeführt wird. Aber man gab das Versprechen ab, im Jahr 2018 noch einmal ein Chorprojekt zu initiieren.

(Text Reinhard Bäumler / Foto Privat / Text & Foto erstellt von START4PUBLICITY Jürgen A. Slowik 11/2016)

Bald ist es soweit: Die Monate lange Probearbeit für ein besonderes Chorprojekt neigt sich dem Ende zu.

Gemischter Chor des Quartettverein Concordia Reinsfeld

 

 

 

Jubiläumsfest am 23. und 24. Juni 2012 im Pfarrgarten

Quelle Quartettverein Concordia Reinsfeld/Burr. Eingestellt von S4P Marketing Jürgen A. Slowik 6/2012

 

Hohe Auszeichnung für den Quartettverein „Concordia“

Unser Bild von der Verleihung der Zelterplakette zeigt von links nach rechts: Die Rheinland-Pfälzische Staatsministerin Doris Ahnen, den Vorsitzenden des Kreischorverbandes Trier-Saarburg Ewald Follmann, Andreas Weist und Herbert Eiden vom geehrten Quartettverein Concordia Reinsfeld und den Präsidenten des Chorverbandes RLP, Karl Wolff. Foto: Privat. Bearbeitet und erstellt von S4P Marketing PR Sponsoring Jürgen A. Slowik 5/2012

In einer Feierstunde in der Stadthalle in Altenkirchen (Westerwald) verlieh Staatsministerin Dors Ahnen dem Verein aus Reinsfeld zusammen mit sechzehn weiteren Chorvereinigungen aus Rheinland-Pfalz die Zelterplakette. Die Ehrung erfolgt im Auftrag des Bundespräsidenten für Vereine, die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege der Chormusik erworben haben.
Eine umfangreiche Abordnung aus dem Männergesangverein „Germania“ Neuhütten und dem Quartettverein „Concordia“ Reinsfeld machten sich am frühen Sonntagmorgen mit dem Bus auf den Weg nach Altenkirchen im Westerwald, um die begehrte Auszeichnung in Empfang zu nehmen.

Die Zelterplakette, 1956 von Bundespräsident Theodor Heuss neu gestiftet,  wird aus Anlass des Hundertjährigen Bestehens eines Chores verliehen. Der Namensgeber Carl Friedrich Zelter (1758-1832), ursprünglich Maurermeister,  war im Preußischen Berlin erfolgreich um die Neuordnung des staatlichen, städtischen, kirchlichen und schulischen Musiklebens bemüht. Als Komponist schuf er unter anderem über 200 Lieder und Chorkompositionen. Darunter war auch das bekannte Kinderlied vom Sängerstreit zwischen  Kuckuck und Esel.

Voraussetzung für die Verleihung der Plakette ist der 100. Geburtstag und der Nachweis, dass sich der Chor in ernster und erfolgreicher musikalischer Arbeit der Liedpflege gewidmet und im Rahmen der örtlich gegebenen Verhältnisse  künstlerische oder volksbildende Verdienste erworben hat. Die umfangreichen Unterlagen, die als Beleg hierüber vorzulegen sind, werden durch die Chorverbände und Kultusministerien einer intensiven Prüfung unterzogen, bevor der Antrag mit einer Empfehlung dem Bundespräsidenten zur Entscheidung vorgelegt wird.
Beim Festakt, für den in diesem Jahr der Chorverband Rheinland-Pfalz verantwortlich zeichnete, boten Chöre aus dem Kreis Altenkirchen in nahezu perfekter Darbietung die facettenreiche Entwicklung des Chorgesangs bis zur Neuzeit. Der klassische Männerchor war genauso präsent wie moderne Chorformationen mit choreographischen Elementen.
Die Staatsministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Doris Ahnen, stellte in ihrer Festrede die Wichtigkeit des Musizierens auch und gerade heute heraus. Musik, so Ahnen, hat die Fähigkeit, Emotionen zu wecken. Vor hundert Jahren hätte man sich selbst engagieren müssen, um Musik zu erleben. Heute könne man sich auf „Knopfdruck“ alles verfügbar machen. Doch die Liebe zum Authentischen bringe der Chormusik wieder Zuspruch. Dies sei vor allem bei den Gospel- und Popchören sichtbar, die sich deutlich im Aufwind befänden. Ihr Dank galt in erster Linie den Preisträgern, die es in den hundert Jahren auch in Kriegs- und Krisenzeiten immer wieder geschafft hätten, den Nachwuchs anzusprechen und für den Gesang zu begeistern, denn sonst hätten sie diesen Geburtstag gar nicht erreicht. (Text Reinhard Bäumler / Erstellt von S4P Marketing PR Sponsoring Jürgen A. Slowik 5/2012)

Vom Bundespräsidenten verliehen: Die Zelterplakette

Die Zelterplakette im Original. Foto: Reinhard Bäumler

 

Reibungsfrei in die Highlights des Quartettverein zum 100.

Familienabend des Quartettverein Concordia Reinsfeld 1963 mit Chorleiter Manderscheid. Foto Quartettverein/Privat. Eingestellt von S4P Marketing PR Sponsoring Jürgen A. Slowik 4/2012

Concordia-Vorsitzender Herbert Eiden konnte eine ansehnliche Mitgliederschar zur Jahreshauptversammlung des Quartettverein Concordia Reinsfeld im Vereinslokal Landgasthof Kuhl begrüßen. In einer Schweigeminute wurde zunächst den verstorbenen Mitgliedern des vergangenen Jahres gedacht. Positiv blickte Eiden auf das Jahr 20111 zurück. Sein Resümee:" Alle Aktivitäten des Vereins bei Auftritten in Reinsfeld, bei Gastspielen auswärts und der inzwischen zur Tradition gewordene Weihnachtsmarkt gingen wortwörtlich gut über die Bühne."
Auch die kurzfristige Entlassung des Chorleiters Norbert Schmitz Ende 2011 sahen alle Mitglieder als konsequente, wenn auch schwere Entscheidung an. Aber im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung der Festlichkeiten aus Anlaß des 100-jährigen Jubiläums des Vereins wollte der Vorstand und der Chor möglichst "reibungsfrei" Handlungsspielräume haben. Andrea Stüber hatte daraufhin spontan Ihre Bereitschaft erklärt den Chor bis zum Ende der Feierlichkeiten zu leiten. Vorsitzender Eiden und  die Mitglieder dankten mit Beifall für diese kurzfristige Bereitschaft.
Quartettchronist Reinhard Bäumler hat in der Vergangenheit die Chronik des Vereins bis auf seine Anfänge im Jahr 1912 zurückverfolgt und in Wort und Bild festgehalten. Schriftführerin Hildegard Eiden stellte diese Chronik vor und erntete in Abwesenheit von Bäumler große und positive Zustimmung für das Werk. Auch im Internet unter http://www.reinsfeld.de/quartettverein_concordia_chronik.html hat der Verein seine Chronik und alle Aktivitäten inzwischen online gestellt und aktualisiert.
Der 1. Kassierer Andreas Weist informierte die Anwesenden, dass endlich wieder ein Lichtblick im finanziellen Bereich zu verzeichnen ist. Das Guthaben des Vereins ist erstmals seit vielen Jahren wieder gestiegen. Die Kassenprüfer Alfred Eiden und Hans-Hermann Zimmer bescheinigten dem Kassenwart eine Buchführung ohne Beanstandungen und baten die Anwesenden um Entlastung des Vorstandes. Dies erfolgte einstimmig.
"Klein aber fein", so sah Chorleiterin Andrea Stüber ihren Blick auf den aktuellen Stand des Chores. "Mit einem kleinen Kreis von Akteuren können wir viel Freude und Spaß beim Singen vermitteln und die diese Akteure stellen dennoch eine starke Truppe. Die Jubiläumsvorbereitungen zum 100-jährigen in Bezug auf das Repertoires liegen gut im Soll, " ergänzte Stüber, " und auch die Proben des Ehemaligenchores sind prima angelaufen. Hier sind die Aktiven mit Leib und Seele dabei," freute sich die Chorleiterin.
Bei den Neuwahlen im Vorstand stellten sich beide Beisitzerinnen (Christel Hüther und Gaby Wollscheid) wieder für das Amt zur Verfügung und wurden einstimmig gewählt. Zur Wahl der Kassenprüfer wurden Alfred Eiden und Hans-Hermann Zimmer vorgeschlagen. Mit einer Enthaltung erhielten auch sie die Zustimmung der Mitgliederversammlung.
Zum Abschluß gab Vorsitzender Eiden einen Überblick über den Stand der Vorbereitungen zum Dorf- und Sänger-Jubiläumsfest am 23./24. Juni. Mit einem breitgefächerten, unterhaltsamen Programm möchzte man viele Gäste ansprechen und ein Liederwettstreit und der Auftritt des ins Leben gerufenen "Ehemaligenchor" sollen Highlight werden. Als weitere Aktion ist es geplant statt Gastgeschenken an die teilnehmenden Vereine eine Spende an die SWR-Aktion "Herzenssache" zu machen. Mit dem SWR Mainz will der Quartettverein Concordia Reinsfeld einen Chor-Coach im Laufe des Jahres engagieren zur Unterstützung der Chorarbeit. Für diese Aktion des SWR hat sich der Verein jetzt beworben. (Text erstellt von S4P Marketing PR Sponsoring Jürgen A. Slowik 4/2012)


 

PR & Anzeigen

Premium-Partner

Partner

 
femdom-scat.com
femdommania.org