Lust die Natur zu genießen?

Dann werden Sie aktiv!

Wandern

Wanderungen in und um Reinsfeld

Der Saar-Hunsrück-Steig führt auf 410 Kilometern und 27 Etappen vom saarländischen Perl an der Mosel über Idar-Oberstein und den Hunsrück bis nach Boppard am Rhein sowie über einen Abzweig zur Römerstadt Trier.

Er ist ein naturnaher Weg, der zu 70% über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen geführt ist. Deshalb ist festes Schuhwerk unbedingt zu empfehlen.

Die Beschilderung des Saar-Hunsrück-Steigs basiert auf dem Logo des Steigs, ist "unverlaufbar" und wird mindestens viermal pro Jahr von den Wegewarten kontrolliert. Alle markanten Weggabelungen sind mit Wegweisern ausgestattet und zeigen sowohl die Lauf- als auch die Herkunftsrichtung an und die Nah- Mittel- und Fernziele.

Da der Saar-Hunsrück-Steig als naturnaher Weg angelegt ist, führt er in der Regel nicht durch Orte.  Dafür gibt es Zuwegungen (orangefarbene Schilder mit Logo), die in den nächsten Ort führen. Am Beginn der Zuwegung zeigt ein Wegweiser die Entfernung zum nächsten Ort an.

Darüber hinaus gibt es inzwischen an vielen Standorten einheitliche Informationstafeln, die über die nächst gelegenen Gastgeber informieren (Telefonnummer, Öffnungszeiten, Ruhetag usw.).


Saar-Hunrück-Steig (Etappe 7)


Saar-Hunrück-Steig (Etappe 8)

Traumschleifen, Themen- und Rundwege

Die naturbelassenen Traumschleifen als Premiumwanderwege versprechen außergewöhnliche Wandererlebnisse auf Pfaden durch einmalige Landschaften. Mehr als 100 Traumschleifen finden Sie in der Premium-Wanderregion, 5 davon verlaufen direkt durch unsere Verbandsgemeinde. Seit Sommer 2024 neu dabei: das erste Traumschleifchen des Landkreises Trier-Saarburg.

Die Traumschleifen verlaufen größtenteils auf schmalen, naturnahen Wegen, vorbei an idyllischen Wasserläufen und imposanten Felsformationen hin zu atemberaubenden Aussichtspunkten und beeindruckenden Natur- und Kulturdenkmälern. Wanderungen auf den Traumschleifen sind definitiv ein erholungsreiches Naturerlebnis!


Traumschleife Frau Holle


St. Martin von Toars


Rösterkopfrundweg