Erste konkrete Vereinbarungen wurden im zweiten Bürgertreffen getroffen
Am vergangenen Samstag fand in Reinsfeld das zweite Zusammentreffen von Bürgerinnen und Bürger zum Thema „Den demografischen Wandel meistern“ statt.
Nachdem die Dorfmoderatorin Beate Stoff den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Hintergrundinformationen zur Bevölkerungsentwicklung in der Gemeinde und den kurz- und mittelfristig zu erwartenden Problemlagen hinsichtlich der Wohnsituation älterer Bewohner, der Entwicklung von Leerständen und der Veränderungen in Fragen der Daseinsvorsorge (z.B. ärztliche Versorgung, Entwicklung von Einkaufsmöglichkeiten) vermittelte, wurde in drei Kleingruppen intensiv weitergearbeitet.
Die Themen waren im ersten Workshop entwickelt und von Frau Stoff gebündelt und konkretisiert worden.
Schwerpunktthemen waren konkrete Maßnahmen zur Entwicklung von Betrieben des Einzelhandels und der örtlichen Gastronomie sowie in Verbindung damit die Erstellung einer Reinsfelder Zeitung (erste Interessierte für ein Redaktionsteam haben sich bereits gemeldet!).
In einer 2. Gruppe wurde die Kontaktaufnahme zu bestehenden Einrichtungen aus dem Bereich Pflege im Zusammenhang mit weitergehenden ambulanten Angeboten geplant. Außerdem wurde die Kontaktaufnahme zu einer Bildungseinrichtung geplant, die Seminare zur Alltagsbegleitung anbietet.
Einige Teilnehmer erklärten sich bereit, eine Gruppe von mobilen und rüstigen Seniorinnen und Senioren („Rentnergemeinschaft“) zur Unterstützung der Gemeinde und als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger (z.B. zur Reparatur von Kleingeräten oder zum Angebot von Schulungsmaßnahmen im EDV-Sektor) zu initiieren. Hier konnte Rainer Spies bereits konkrete Namen und Ansprechpartner erfassen.
In der 3. Gruppe wurde eine verstärkte Werbung für das Bauen oder Kaufen von Immobilien im benachbarten Ausland geplant sowie eine Kontaktaufnahme zu Investoren mit dem Ziel der Konzeption integrativer Wohnmodelle – auch und gerade vor dem Hintergrund der nach wie vor guten Nachfrage nach Bauland –verabredet.
Eine Idee aus dem ersten Workshop wurde bereits erfolgreich in die Tat umgesetzt. Im Café Hemmes wurde bereits vor 2 Wochen eine Tanztee-Veranstaltung – eine Idee aus dem ertsen Workshop - mit guter Resonanz angeboten, die Fortsetzung finden soll.
Rainer Spies bedanke sich bei den Beteiligten herzlich. Besonders begrüßenswert war die Teilnahme von relativ vielen sehr jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Der demografische Wandel ist eine Herausforderung für alle; umso wichtiger ist es, dass gerade aus der Sicht der jüngeren Bewohner Ideen zur Gestaltung der Dorentwicklung mit erarbeitet werden, die für alle einen Grund darstellen, im Dorf zu bleiben und das Dorf für auch für Dritte – vielleicht zukünftige Bewohner und Bewohnerinnen - attraktiv zu machen und zu halten.